
Impfungen gehören zu den an häufigsten in der Medizin praktizierten vorbeugenden Maßnahmen des Gesundheitsschutzes. Unmittelbares Ziel der Impfung ist es, den Geimpften vor einer ansteckenden Krankheit zu schützen. Bei Erreichen hoher Durchimpfungsraten soll es - so die Lehrmeinung - möglich sein, einzelne Krankheitserreger regional zu eliminieren und schließlich weltweit auszurotten.
Meist findet eine Grundimmunisierung bei Säuglingen und Kleinkindern statt. Nach der Grundimmunisierung werden bis zum Lebensende oft regelmäßige Auffrischimpfungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass der notwendige Impfschutz erhalten bleibt und ggf. ein Impfschutz gegen weitere Infektionskrankheiten aufgebaut wird.
Auf der einen Seite schützen Impfungen meist zuverlässig vor zum Teil schweren, manchmal tödlich verlaufenden Krankheiten - auf der anderen Seite können sie aber auch unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.
Nehmen Sie sich für die indiviuelle Impfentscheidung Zeit. Wir beraten Sie gerne.
Trockene Augen am Bildschirm – was wirklich hilft
Abnehmen nur durch Sport - kann das klappen?
Diese 2 Verhaltens-Fallen stehen dem Glück im Weg
Wie wir in einer überfordernden Welt zu mehr Glück kommen
Wenn Muskeln nach Schlaganfall streiken – was jetzt hilft